Dr. Mertens & Walther Desiato

Die Gebrauchtwoche

11. – 17. Januar

Vor mehr als einem Monat wurde der erste Impfstoff gegen Covid-19 in Großbritannien verabreicht, und es wäre wirklich mal einer Studie wert, wie oft uns die Nachrichten seither genötigt haben, seiner Injektion zuzusehen – in mancher Tagesschau vermutlich sieben-, achtmal. Welchen Informationswert der kleine Stich mit großer Wirkung hat, sei an diese Stelle dahingestellt. Sie verweist aber auch den Bedarf, Optimismus sichtbar zu machen. Wobei das auch für Pessimismus gilt; dafür steht die Dauerschleife der Bilder vom Sturm aufs Kapitol, zu denen sich grad solche vom Aufmarsch der Sicherheitskräfte an gleicher Stelle gesellen.

Andere Sicherheitskräfte bleiben derweil im Verborgenen. Etwa jene, die zurzeit das mutmaßlich größte De-Platforming der Internet-Historie betreiben. Twitter allein hat 70.000 QAnon-Konten dauerhaft gesperrt, Facebook zugleich das Hosting des Messengers Parler beendet, weshalb sich Donald Trump auf der Suche nach Alt-Tech seiner Hate-Speech wie seine Fans umgewöhnen muss. Die wechseln nämlich gerade massenhaft von Youtube zu Rumble oder von Whatsapp zu Clouthub.

Fast pluralistisch wirkt es da, dass sich die pressefreiheitsfeindliche Berufszynikerin Alice Weidel noch immer den Fragen seriöser Medien wie dem MoMa stellt – wo ihr der Moderator Mitri Sirin entsprechend Kontra gab, ohne sich aufs AfD-Spielchen größtmöglicher Polarisierung einzulassen. Nicht leicht, hier den passenden Übergang zum Heitidei-TV zu finden, deshalb lassen wir’s auch: Während HBO die Fortsetzung von Sex and the City ankündigt, endet Tierärztin Dr. Mertens nach 84 Folgen in 15 Jahren mit der 7. Staffel.

Das reißt ja fast so große Lücken ins ARD-Programm wie der FC Bayern. Weil er zum ersten Mal seit 20 Jahren schon in Rund 2 des DFB-Pokals rausgeflogen ist, wird das Erste vermutlich fortan Münchner Spiele vergangenen Wettbewerbe übertragen; denn Live-Partien ohne Bayern-Beteiligung – soweit kommt’s nochs…

Die Frischwoche

18. – 24. Januar

In einer der vielen englisch genannten Bundesligawochen, an denen nur der Donnerstag spielfrei ist, gibt es vergleichsweise wenig nichtsportlicher Unterhaltung zu empfehlen. Auf Sky gibt es heute ein Wiedersehen mit Bryan Cranston aka Walther White. Wie einst in Breaking Bad spielt er zwar auch in der Showtime-Serie Your Honor einen kriminell gefallenen Spießer – diesmal Richter Michael Desiato in New Orleans, der seinen Sohn illegal aus der Patsche einer tödlichen Fahrerflucht zu retten versucht.

Auch, wenn das eine Art thematischer Stagnation zu sein scheint, ist der Zehnteiler jedoch von so bildgewaltiger Zurückhaltung, dass es jeder Moment der Stille mehr scheppert als 100 Actionthriller zusammen. Dieses athmosphärische Niveau erreicht allerdings auch Bjarne Mädels herausragendes Regiedebüt Sörensen hat Angst. Mit sich selber als Kommissar, der Mittwoch im Ersten vor seinen Neurosen nach Friesland flieht, zählt dieses düster-leichte Provinzdrama schon jetzt zum Besten des Jahres.

Auf völlig andere Art unterhaltsam ist hingegen der SciFi-Spaß Moonbase 8 um drei Astronauten, die im Trainingszentrum darum kämpfen, auf den Mond zu fliegen. Hier regiert ab morgen auf Sky aber doch eher die geschriebene Pointe als Situationskomik. Wem die genannten Formate übrigens nicht genug weibliche Hauptrollen enthalten, die den Bechdel-Test bestehen, der sollte am Mittwoch vielleicht ausnahmsweise mal zu Prime wechseln.

Die Coming-of-Age-Komödie Yes, God, Yes, beispiellos bescheuert mit Böse Mädchen beichten nicht übersetzt, handelt von katholischen Teenagern auf der Suche nach weltlicher, nun ja, Entspannung. Amüsant, wenngleich mit etwas viel Attraktivität im Cast. Weil sich das französische Lustspiel Forte davon emanzipiert, ist es allerdings doch empfehlenswerter. Weil die korpulente Buchhalterin Nour (Melha Bedia) in ihrem Pariser Fitnessstudio bei der Männersuche nicht weiterkommt, nimmt sie an einem Pole-Dance-Kursus teil.

Advertisement


Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.