Das Dienstagsgeheimnis
Posted: August 18, 2015 | Author: Jan Freitag | Filed under: 2 dienstagsmarthe |Leave a comment
Nachrichtensprecherinnensträhne
Davon abgesehen, dass kurzhaarige Nachrichtensprecherinnen offenbar illegal sind – warum hängt ihnen dann stets eine Haarsträhne links über die Schulter?
Es gab mal eine, bei der hätte das nicht geklappt mit der zeitgenössischen Frisurenuniform im medialen Informationsvermittlungswesen: Dagmar Berghoff. Dafür hatte La Grande Dame der Tagesschau schlicht den falschen Schnitt. Akkurat lag er kurzgewellt am Kopf wie Serepentinen im Hochgebirge. Damals, die Achtziger, eine betonfrisierte Zeit. Aber heute? Haben Nachrichtensprecherinnen zumindest im Ersten seit Susann “Bacall” Stahnke die Haare schön lang, wobei eine Hälfte rechts hinterm Schulterblatt hängt, die andere links vor der Brust. Seltsam. Aber erklärbar.
Meint jedenfalls Linda Zervakis, gesegnet mit dem dunkel-dichten Bewuchs ihrer griechischen Ahnen. Damit die Matte nicht am Mikro scheuert, erklärt das neue Nachrichten-Gesicht seine Strähnenjustierung, müsse sie halbseitig sichtbar sein. Wobei da doch ein paar Fragen bleiben. Warum nicht (sorry, liebe Antifa) mal rechts vor links? Warum nicht alles hinterrücks oder, ein radikaler (fast schon der ZDF-Kolaboration verdächtiger) Vorschlag, einfach mal Haar ab wie bei Margit Slomka?
So weit kommt’s noch, bei der bürokratischen ARD, wo Adenauer unverdrossen durch die Gremien hustet! Also gibt‘s nur eine Erklärung für die Unwucht: Mit der freien Schulter symbolisiert die Welterklärerin den männlichen, vulgo seriösen Teil ihrer Rolle; mit der bedeckten den femininen, vulgo anlehnungsbedürftigen. Soll ja keiner denken, Emanzipation reiche bis ins bürgerliche Hamburg-Lokstedt. Da könnte nachrichtenfrau gleich Jackett ohne T-Shirt drunter tragen.