2 Bier – 1 Platte
Posted: March 1, 2016 | Author: Jan Freitag | Filed under: 2 dienstagsmarthe |Leave a comment
Eljot Quent: Hathaway/Beginner
Es ist mal wieder Zeit für HipHop bei 2 Bier – 1 Platte! Wie unglaublich passend, dass sich Müwie und Len Kurios gerne auf zwei Bier treffen. Gemeinsam mit Fogel haben sie vor knapp sechs Jahren die HipHop-Kombo Eljot Quent gegründet. Seitdem haben die Hamburger zwei Studioalben veröffentlicht und ihr derbes Publikum bei unzähligen Festivals und Konzerten zum Kopfnicken gebracht. Ihre schöpferische Winterpause haben Müwie und Len genutzt, um ihre Lieblingsplatten endlich mal in eine Bar auszuführen.
Von Marthe Ruddat
freitagsmedien: Das sind ja gleich mehrere Lieblingsplatten! Konntet ihr euch nicht entscheiden?
Auf dem Tisch liegen unter anderem Platten von Lenny Krawitz, The Jackson Five und Mike Krüger.
Len: Irgendwie nicht so richtig! Alle Platten hatten Einfluss auf mich und sind mir wichtig.
Das verstehe ich sehr gut! Aber jetzt müsst ihr euch entscheiden.
Len: Dann muss ich noch mal kurz überlegen.
Müwie: Für mich ist es leicht. Ich nehme die Bambule von Absolute Beginner.
Bambule! Das überrascht nicht wirklich.
Bambulevon Absolute Beginner war das 1998 veröffentlichte, zweite Studioalbum der Eimsbütteler Jungs und ihr kommerzieller Durchbruch, obwohl es die Platte nie in die Top 10 der Charts geschafft hat.
Müwie: Nee, natürlich nicht. Aber es geht ja hier auch darum, dass wir Musik machen und genau dafür war diese Platte von Anfang an sehr wichtig. Ich war vor 17 Jahren in Japan und hatte die Platte vorher geschenkt bekommen. Mit meiner Gastfamilie waren wir viel im Auto unterwegs und ich durfte immer die Musik aussuchen. Und da ich nur die eine CD dabei hatte, lief die Bambule ununterbrochen. Zeitlich war ich zwar spät dran, aber das war mein erster Kontakt mit deutschem Hip Hop und ist auch bis heute die einzige Platte, von der ich jeden Song mitrappen kann. Ich glaube, ich kann da auch für uns alle sprechen und sagen, dass der Style der Platte und die Art des Hip Hop für uns sehr prägend waren.
Mit so einem Vorbild wie den Beginnern ist der Anspruch sehr hoch…
Müwie: Ja, aber das ist ja nicht unbedingt schlecht. Vorbild ist ja aber irgendwie ein schwieriger Begriff. Es geht uns eher darum, Alben wie dieses zu machen: Jeder Song ein Hit! Es darf keine Lückenfüller geben, jeder Song muss geil sein.
Welchen Song findest du auf der Bambule denn besonders gut?
Müwie: Das ist nicht so einfach. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann wäre das Das Boot, also gleich der erste Song. Als ich den Rap das erste Mal gehört habe, konnte ich es nicht fassen. So etwas gab es vorher einfach nicht.
Absolute Beginner – Das Boot
[…]
Irgendwo auf einer Fähre Richtung Karriere
Saßen mehrere, eher leerere Köpfe mit ‘ner Riesenschere
Fischten die wenigen, frischen MC’saus’m Wasser
Schnitten sich was ab und ließen die guten dann in den Fluten verbluten
In trüben Gewässern taten Piraten warten
Wollten uns Hanseaten an den Kragen, uns unsere Styles abjagen
Die Penner wollten uns entern, doch wir brachten sie zum kentern
Denn mein DJ hat ‘ne Motorsäge und die wiegt 10 Zentner.
[…]
Texte wachsen nicht auf Bäumen
Beats kommen nicht mit der Post
Darum feilen wir, weilen wir, feilen wir
Bauen Sachen wovon andere nur träumen
Nur beste Kost und so stylen wir
Geile Styles stylen wir.
Ihr habt doch die Beginner bestimmt schon mal getroffen. Wie groß war da der Fan-Faktor?
Müwie: Ja, das war schon ein sehr wichtiger Moment. Mad kennen wir schon ein bisschen länger und auch Denyo haben wir schon einmal getroffen. Im November haben wir dann beim Catch-A-Fire alle drei Mitglieder getroffen. Das war schon wirklich etwas besonderes, am gleichen Tisch zu sitzen und die gleiche Bühne zu bespielen. Weißt du, es war nie mein Ziel die Jungs unbedingt zu treffen. Aber jetzt, wo es passiert ist, frage ich mich wirklich, was da noch kommen soll!
Len: Deshalb haben wir in dem Moment auch beschlossen unsere Karriere zu beenden.
Scherz!
Dir gefällt die Platte also auch?
Len: Ja klar! Die Bambule ist einfach klasse. Wenn man sich die Zeit anschaut, dann haben die Jungs wahrscheinlich vor 20 Jahren angefangen die Platte aufzunehmen. Bis heute sind die Beats aber zeitlos großartig.
Du hast dich jetzt aber doch für eine andere Platte entschieden?
Len: Ja, ich habe mich jetzt entschieden! Meine Platte ist die Live von Donny Hathaway!
Donny Hathaway ist nicht zu verwechseln mit der 90er-Eurodance-Ikone Haddaway! Der Soul-Musiker brachte 1972 das Album Live auf den Markt. Es wurde in Hollywood und Manhattan aufgenommen und enthält auch Cover, wie zum Beispiel Marvin Gayes What’s Going On.
Soul! Warum Soul?
Len: Mein Vater hat immer viel Soul und Jazz gehört und das hatte einen großen Einfluss auf mich. Ich baue mit Fogel zusammen ja auch die Beats von Eljot Quent und Soul und Jazz sind einfach ein großer Bestandteil der Sampling-Arbeit.
Also konntest Du die Platte schon für Eure eigene Musik nutzen?
Len: Nein, von der Platte habe ich noch nichts gesampelt, dafür ist sie auch schon zu bekannt! Aber wie der Name schon sagt, ist es eine Live-Platte und Konzerte sind auch für uns eine wichtige Sache, wenn nicht das Wichtigste. Wir sind lieber eine Live-Kapelle als eine Album-Kapelle. Die Live ist dafür eine hervorragende Inspiration, von der man viel lernen kann.
Stellt Euch vor, jemand kennt die Bambule und die Live nicht. Wie würde eure Promo-Punchline klingen?
Müwie: Oha, darüber muss ich erst einmal nachdenken.
Len: Oh man, das ist schwer! Ich bin ja auch eigentlich nicht so der Texter. Aber die Punchlines für die Live stehen ja quasi schon im Booklet. Aretha Franklin hat offenbar gesagt: „The baddestnewsound on thescene!“ Ich finde das sehr passend. Auf jeden Fall ist es Herzmucke, einfach warme Musik fürs Herz.
Müwie?
Müwie: Das ist nicht so einfach. Vielleicht: Sie halten mich für einen nostalgischen Spinner, aber ich will zeitlos sein wie Bambule, Beginner.
Wer nun auf den Geschmack der Reimkünste von Eljot Quent gekommen ist, dem seien die Alben Alles auf Anfang und Batman ist tot empfohlen. Im Moment befindet sich die Band in der „Winterpause“, welche auf ein neues Album hoffen lässt. Neueste Ankündigungen, Videos und Livetermine gibt es auf eljotquent.com.