Doku-Fiktionen & Wirecard-Story

Die Gebrauchtwoche

22. – 28. März

Was die Wahrheit ist, das gilt zurecht als schwer umstritten, was die Wirklichkeit ist, dagegen – trotz und grade wegen populistischer Quergedanken – weniger. Dachte man. Bis Anfang voriger Woche. Montag nämlich wurde publik, dass die preisgekrönte NDR-Dokumentation Lovemobil über die entwürdigende Sexarbeit am Rande niedersächsischer Städte zwar inhaltlich korrekt war, aber mit Schauspieler*innen besetzt. Ein Freier soll sogar zum Freundeskreis von Autorin Elke Margarete Lehrenkrauss gehören. Nun ist der Ärger groß, die Grimme-Nominierung perdu und ein bisschen auch das Renommee faktenbasierter Unterhaltung.

Freuen wir uns also darüber, endlich mal offen über Realismus im Sachfernsehen zu reden. Der nämlich wird ja schon von der Themenauswahl beeinträchtigt. Auch Personal und Kameraführung, Drehbuch, Chronologie, gar Schnitt, Ton, Licht nehmen Einfluss aufs Tatsächliche. Die Wirklichkeit ist eben, was daraus gemacht wird. Normalerweise kann sie das ab. Es sei denn, die erwähnten Querdenker grätschen mal wieder von rechtsaußen rein.

Ein polnisches Gericht etwa hat das ZDF zu einer Entschuldigung für das Kriegsmelodram Unsere Mütter, unsere Väter verurteilt, da es Kriegsveteranen verunglimpfe. Das ist schon wegen der Kunstfreiheit staatspopulistischer Unsinn. In einem Land zumal, das Journalist*innen noch schlechter behandelt als Deutschland, wo voriges Jahr 69 Opfer meist rechter Angriffe gezählt wurden. Es verkennt aber auch, dass sich das ZDF eigentlich bei allen dafür entschuldigen müsste, die Deutschen in UMUV erneut fiktional von aller NS-Schuld reingewaschen zu haben.

Und damit zum Stühlerücken auf dem Boulevard populistischer Eitelkeiten. Dieter Bohlen meldet sich vorm DSDS-Finale krank und wird durch Thomas Gottschalk ersetzt. Nena outet sich als Verschwörungsfan und wird von Kathi Witt begleitet. Julian Reichelt darf weiter die Bild-Belegschaft tyrannisieren, kriegt jedoch Alexandra Würzbach zur Seite. Jan Hofer wechselt als Anchor zu RTL und Eva Herman, nein die bleibt Adolfs Eva Braun von heute.

Die Frischwoche

29. März – 4. April

Wie schön ist es da doch, sich mit gutem Entertainment vom Irrsinn abzulenken, und nein – damit ist nicht die RTL-Show I Can See Your Voice gemeint, in der ab Dienstag irgendwer irgendwas singt. Auch nicht die Kleider-Geschichten, mit denen Netflix Donnerstag die Kleiderordnung von Mary Condo nachspielt. Interessanter erscheint dagegen eine Echtzeitaufarbeitung unvollendeter Historie.

Noch bevor die Milliardenbetrüger Markus Braun und Jan Marsalek auch nur vor Gericht stehen, arbeitet TVNow Mittwoch die Wirecard-Story in einem Dokudrama von Raymond und Hannah Ley auf. Das fügt dem Kenntnisstand zwar 95 Minuten lang nichts Neues hinzu. Christoph Maria Herbst und Franz Hartwig aber leihen den Hauptschuldigen des größten Wirtschaftsskandals unserer wirtschaftsskandalträchtigen Tage allerdings sehr eindrückliche Gesichter.

Das gilt auch für die Free-TV-Premiere der Now-Serie Lambs of God, in der es drei spirituell wie räumlich entrückte Nonnen ab Mittwoch vier Folgen auf One mit der Zivilisation zu tun kriegen und dabei zeigen, wie drastisch sich der Glaube mitunter gegen die Gegenwart zur Wehr setzt. Realitätsgetreu lässt der BBC-Achtteiler The Serpent Freitag auf Netflix den Serienkiller Charles Sobhraj aus den Siebzigern auferstehen und parallel dazu die Bordellbesitzerin Madame Claude aus den Sechzigern.

Nachdem Sky bereits heute Tiger Woods ein Golf-Porträt widmet und dem berüchtigten Frauenarzt Dr. Quincy Fortier tags drauf bei die Missbrauchsdoku Baby God, freuen wir uns aufrichtig übers neue Format von Michael Herbig – obwohl er nur die Nebenrolle spielt. In Last One Laughing sieht Bully ab Donnerstag bei Amazon Humorprofis von Wigald Boning und Teddy Teclebrhan über Anke Engelke und Carolin Kebekus bis Torsten Sträter und Mirco Nontschew dabei zu, wie sie sich eingekerkert in eine Comedy-WG nicht gegenseitig zum Lachen bringen, was wirklich sehr komisch zu sein scheint.

Advertisement


Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.