Wolfsrudelführer & Jenke.Crime

Die Gebrauchtwoche

26. April – 2. Mai

Liebe #Allesdichtmacher*innen – da euch fürs Marketing jedes Mittel recht ist, sollt ihr es kriegen. Trotz aller Stürme von links machen weiterhin die effektivste AfD-Reklame des ganzjährigen Wahlkampfes: Volker Bruch, Nina Gummich, Cem Ali Gültekin, Felix Klare, Vicky Krieps, Thorsten Merten, Maxim Mehmet, Wotan Wilke Möhring, Nina Proll, Miriam Stein, Ulrich Tukur, Nadja Uhl, Hanns Zischler – um nur die populärsten zu nennen. Ruhm und Ehre, wem Ruhm und Ehre gebührt…

Pasquale Aleardi dagegen, Peri Baumeister, Meret Becker, Martin Brambach, Ken Duken, Inka Friedrichs, Ulrike Folkerts, Heike Makatsch, Richy Müller, Nicholas Ofczarek, Trystan Pütter, Manuel Rubey und Kostja Uhlmann, um auch hier nur bekanntere aufzulisten, haben ihre Videos teils zerknirscht zurückgezogen. Die Wolfsrudelführer Jan Josef Liefers und Dietrich Brüggemann, wollen uns zwar weismachen, das sei allein aus Angst vorm Lynchmob linksradikaler Schlafschafe geschehen; doch wir glauben eher an Verstand, Empathie und etwas, das Mittfünzigern wie Liefers fremd ist: Selbstreflexion.

Daran dürfte sich auch nichts ändern, nur weil ihm Jan Böhmermann – Hobbysatiriker*innen aufgepasst: ironisch, statt populistisch – die Leviten liest (was man sich übrigens auch von Oli Welkes heute-show gewünscht hätte). Im Gegenteil, Liefers feuilletonistischer Deutschland-erwache-Move wurde ja noch dadurch geadelt, dass ihn Die Zeit zum Gedankenaustausch mit Jens Spahn lud und der WDR-Rundfunkrat Garrelt Duin idiotischerweise ein Auftragsverbot forderte. So viel Reputation für so wenig Substanz – vielleicht sollte man an dieser Stelle Corona kurz ganz leugnen, dann gibt’s womöglich ein Dinner mit Angela Merkel im Ersten.

Wobei: die erste Geige nachrichtlicher Relevanz spielt bald die Konkurrenz. Inmitten der Shitstorms um Meinungs- und Medienkorridore wurde publik, dass die Lügenpressevertreterin Linda Zervakis endlich aufgewacht ist und mit Matthias Opdenhövel zum deutschen CNN ProSieben wechselt, um dort im Herbst ein Wahlmagazin zu moderieren. Der Maskenverweigerer Volker Bruch könnte dasselbe dann ja mit dem abstandsverachtenden Dietrich Brüggemann und ihrem demokratiekritischen Spindoktor Paul Brandenburg für Jürgen Elsässers CompactMagazin machen oder gleich direkt in der AfD-Zentrale.

Die Gebrauchtwoche

3. – 9. Mai

Der zivilisatorische Impuls könnte nun gebieten, die Wochentipps mit Warnhinweisenzu versehen, was mit Allesdichtmachern besetzt wurde. Wir bleiben aber journalistisch und empfehlen ungeachtet aller Personalien folgendes: Jenke.Crime. Obwohl der Selbsterfahrungsreporter bei Pro7 ähnlich robust wie bei RTL die Grenzen der Objektivität übertritt, ist seine Talkshowreportage (dienstags, 20.15 Uhr) schon deshalb erhellend, weil er vier Verbrechern mit insgesamt 57 Jahren Knasterfahrung auf Augenhöhe begegnet, ohne ihre Opfer zu vergessen.

Von RTL kommt auch Eric Stehfest. Nie gehört? Null Problem! Der C-Promi war nur Fans von GZSZ oder Let’s Dance bekannt. Dann machte er seine Meth-Sucht publik. Sein Roman 9 Tage wach wurde ansehnlich für Pro7 verfilmt. Ab heute begibt er sich bei TVNow in Therapie, wobei Eric gegen Stehfest einen verblüffend reflektierten Mann Anfang 40 zeigt. Und weil es offenbar die Woche unterhaltsamer Selbstdarstellung ist: Donnerstag startet Joyn die Personality-Show Achtung, Aaron! mit einem Influencer namens Troschke.

Linear könnte man noch Goldjungs empfehlen. Als Groteske über die Insolvenz der Herstatt-Bank von 1974 getarnt, reproduziert der Mittwochsfilm aber doch nur den öffentlich-rechtlichen Drang zum Kostümfest. Origineller ist da, was öffentlich-rechtliche Mediatheken ab Freitag zeigen: die vierteilige Dramedy All You Need über schwule Millenials in Berlin (ARD) oder die heterosexuelle Sadcom Lu von Loser (ZDF), in der sich Regisseurin Alice Gruia nach eigenem Drehbuch als Schwangere mit Bindungsängsten inszeniert.

Zum Schluss drei Netflix-Streams: Mittwoch startet die vierteilige Serienkiller-Doku Sons of Sam, Donnerstag das Drama Monster! Monster? um einen Schwarzen Teenager, der zu Unrecht des Mordes beschuldigt wird, Freitag die Superheldenkinderserie Jupiter’s Legacy, begleitet von Staffel 2 der ulkigen Gamer-Comedy Mythic Quest bei Apple+.

Advertisement


Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.