Big Busch & Bestien

Die Gebrauchtwoche

TV

24. – 30. Januar

Man muss sie nicht kennen, nein wirklich nicht – all diese Taras und Erics, die Filips und Jasmins aus dem Abklingbecken exhibitionistischer Privatfernsehreaktoren. Aber wenn sie wie (fast) jeden Januar seit 2004 im Dschungel ihre Popularitätsakkus aufladen dürfen, geschieht das trotz aller Belobigungen selbst seriöser Feuilletons eher selten durch Esprit, Anspruch, gar Intellekt, sondern mithilfe brachialer Aufmerksamkeitsbetteleien. Brachialer als die Südafrika-Reisende Janina Youssefian in der 15. Staffel Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! aber waren sie selten.

Das Model mit Big-Brother-Besuch war schon mehrfach ins Model mit Bachelor-Biografie gerasselt, da bat sie die Schwarze Frau aus Hanau „in den Busch“ zurück, „wo du hingehörst“. Das war dann selbst dem Fernsehboulevard zu rassistisch. Nachdem die Dschungelmitcamper*innen protestiert hatten, schickte RTL Janina heim in Reich und bewies damit etwas, das dem Sender sonst so fremd ist wie gute Unterhaltung: Haltung.

Die bewies auch der österreichische, nun ja: „Journalist“ Richard Schmitt, als er das verstörend wahrhaftige ZDF-Kammerspiel Die Wannseekonferenz beim konservativen Online-Medium Exxpress mit den Worten kommentierte, die beteiligten Kader aus NSDAP, SS und Ministerialbürokratie vom 20. Januar 1942 „waren nicht nur Mörder, sondern durch und durch Sozialisten“. Okay, falsche Haltung. Aber auch die führte zur Entlassung. Was ist denn bitteschön bloß mit den Ballermannmedien vom rechtspopulistischen Rand los?!

Fehlt nur noch, dass Erdogan dem Welt-Reporter Deniz Yücel 12.500 Euro Schadenersatz zahlt, die ihm der europäische Gerichtshof für Menschenrechte für ein Jahr unberechtigter Untersuchungshaft zugesprochen hat. Aber gut, das wird natürlich nie geschehen. Eher schon verdoppelt DAZN seinen Abo-Preis auf 30 Euro. Obwohl – hat das Sport-Portal gerade gemacht und damit vorherige Ankündigungen widerlegt. Ist halt die Woche wackelnder Gewissheiten…

Die Frischwoche

0-Frischwoche

31. Januar – 6. Februar

Zum Beispiel die, dass der Kolonialismus nichts mit dem Faschismus zu tun hat oder umgekehrt. Hat er nämlich. Und wie viel genau, erfahren wir heute Abend in der herausragenden Arte-Dokumentation Rottet die Bestien aus, womit der vielfach preisgekrönte Filmemacher Raoul Peck (I Am Not Your Negro) die regelmäßigen Genozide unserer Spezies unter anderem genau damit erklärt: unserer Spezies. Und das Besondere: damit wird die Shoah nicht relativiert, sondern nur leichter verständlich. Starker Tobak, der Vierteiler.

Und damit ein Kontrastprogramm zur beeindruckendsten Serie der Woche: Pam and Tommy. Darin zeichnet Disney+ ab morgen das wilde Leben des Glamourpaars Pamela Anderson & Tommy Lee in den Neunzigerjahren nach. Trotz expliziter Sexszenen, die das Portal sogar zur Installation einer Altersbarriere veranlasste, ist der Zehnteiler jedoch aus mehr als Sex-and-Drugs-and-Rock’n’Roll. Wenn er die Erpressung der beiden mit einem Porno-Video übersteuert, geht es auch um Konsumwahn und Misogynie kurz vor 9/11.

Zwei von gut 300 Gründen, die Olympischen Winterspiele in der effizientesten Diktatur aller Zeiten ab Donnerstag zu boykottieren und stattdessen heute Abend zwei ARD-Dokus nebst Debatte bei Frank Plasberg über diesen Irrsinn zu sehen. Was allerdings auch kein einziges Opfer des chinesischen Regimes wieder lebendig machen würde. Es ist kompliziert, mit der Haltung. Also einfach leutselig fernsehen? Wäre eine Möglichkeit. Zum Beispiel den zehnteiligen SyFy-Grusel Surreal Estate über amerikanische Spukhausmakler ab Dienstag.

Oder parallel dazu die 30. Folge von Marie Brand im ZDF. Oder die Schwarze Kammerspielserie Sacha ab Mittwoch auf Arte. Oder das Thriller-Highlight der Woche tags drauf: Suspicion, ein dramaturgisch verschachteltes Entführungsdrama mit Uma Thurman. Oder der Vollständigkeit halber: Power Book IV, ein maximal männerlastiger, ebenfalls zehnteiliger Starzplay-Krimi aus Chicago mit einer ziemlich interessanten Hauptfigur.

Advertisement


Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.