Wok-WM & Fußball-Folter
Posted: November 14, 2022 | Author: Jan Freitag | Filed under: 1 montagsfernsehen |Leave a commentDie Gebrauchtwoche
7. – 13. November
Es ist natürlich (und war auch nie) korrekt, dass Fernsehen früher besser war, aber schlechter, darauf kann man sich vielleicht einigen, war es ohne Bild-TV schon mal gar nicht. Gute zwei Jahre lang haben gewissen-, rückgrat- und kompetenzbefreite Journalismus-Attrappen dort auf kleiner Frequenzflamme großspurig Nachrichtenrundfunk simuliert; nun scheint es, als würde das rechtspopulistische Schmierentheater am mangelnden Erfolg verenden – ein Hoffnungssignal im Meer publizistischer Ignoranz.
Die einen – wie der rechtspopulistische Medienkriegskorvettenkapitän Claus Strunz – versinken womöglich im Grab der Bedeutungslosigkeit. Die anderen – wie Stefan Raabs unverwüstliche Wok-WM – werden wie dieses Wochenende mit Topquoten bei ProSieben exhumiert. Und Wetten, dass…? – dessen Ende schon immer irgendwie vorläufig erschien – dürfte laut Flurfunk des ZDF bald dauerhaft, also mehr als einmal jährlich aus den Ruinen von Markus Lanz auferstehen. All das aber steht tief im Schatten Untoter wie der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft.
Denn die definiert ab Sonntag vier Wochen lang nicht nur den Alltag aller Fans weltweit, sondern das Freizeitangebot ihrer Herren Länder. Während Dokumentationen übers verbrecherische Feudalsystem der FIFA – etwa Jochen Breyers folgenschwere ZDF-Analyse Geheimsache Katar oder Daniel Gordons unfassbar gut recherchierte Netflix-Serie Fifa Uncovered über die Geschichte einer mafiösen Organisation und ihrer Paten von João Havelange über Sepp Blatter bis Gianni Infantino kaum wahrnehmbar bleiben, wird sich um 17 Uhr MEZ ein Vielfaches ihrer Abrufzahlen weltweit vor den Flatscreens versammeln.
Die Frischwoche
14. – 20. November
Dann startet das Eröffnungsspiel der gastgebenden Diktatur gegen Ecuador, und so lautstark Zuschauboykotte jeder Art verkündet werden, so sicher werden sie vielerorts Lippenbekenntnisse bleiben. Die Einschaltquote von Thomas Hitzlpergers bemerkenswerter Binnensicht Katar – warum nur? kriegt heute im Ersten zwar die beste Anstoßzeit; ihr Publikum dürfte aber nur einen Bruchteil durchschnittlicher WM-Spiele zählen. Von Wetten, dass…? am Abend zuvor mal ganz zu schweigen.
Als Teil des crossmedialen ARD-Thementags zählt übrigens auch der nächste Streich von Olli Dittrich, der zur zuschauerfreundlichen Sendezeit um 23.20 Uhr in die Rolle von Infantinos Friseur tritt und als Leo Marchetti und die FIFA Milliarden wieder mal realistischer als die Wirklichkeit sein dürfte. Darüber hinaus ist es den Plattformen und Portalen zu verdanken, dass die Fernsehangebote sich in Konkurrenz zum übermächtigen Fußball nicht in B-Movies und Altware erschöpfen.
Parallel zum ARD-Schwerpunkt etwa stellt das ZDF heute Orkun Erteners Dramaserie Neuland in die Mediathek. Unter der Regie von Jens Wischnewski geht es sechs Teile um unterschiedliche Frauen einer seltsam urbanen Kleinstadt und wie das Verschwinden einer zweifachen Mutter Narben, Brüche, Disruptionen ihrer nachbarschaftlichen Scheinidylle entlarvt. Auch seine Freundschaftskomödie Der Spalter mit Axel Stein als ebenjener stellt das Zweite am Mittwoch vorerst ins Netz.
Dorthin, wo Netflix zuhause ist und drei Tage vorm WM-Start die teuerste Fiktion aus deutscher Herstellung startet. 1899 handelt von einem Dampfer voll Auswanderer, das im Serientiteljahr auf dem Weg nach New York Höhe Bermudadreieck ein vermisstes Schwesterschiff trifft, was Mensch und Maschinen durch Zeit und Raum schleudert. In bewährter Dark-Manier haben Jantje Friese und Baran bo Odar damit Mystery kreiert, in der absolut alles zu jeder Zeit bedeutungsschwanger ist.
Für Außenstehende durchs dauerdräuende Stochern im Nebel selbstreferenzieller Gruseleffekte vorwiegend nervig, dürfte der Achtteiler für Genrefans das Nonplusultra sein – so wie die vorweihnachtliche Saison-Eröffnung Santa Clause Mittwoch auf Disney+ Feststimmungsanfällige glücklich machen dürfte und die deutsch-österreichische Prime-Schnulze Sachertorte zwei Tage drauf alle Pilcher-Süchtigen. Na ja, ist doch schön, wenn für jeden Geschmack was dabei ist – findet übrigens auch die neue, 17. Folge von Och, eine noch – der Fernsehpodcast.