Friedrichs Informant & White House Plumbers

Die Gebrauchtwoche

TV

24. – 30. April

Am Freitag war es wieder so weit. Da haben ARD und ZDF ihren Finanzbedarf bei der KEF angemeldet, der vermutlich ein paar Cent über den aktuellen 18,37 Euro liegt, von denen die 16 Mitglieder ein paar weniger bewilligen, worauf Volkszornseismographen wie Markus Söder und Rainer Haseloff abermals zur Endschlacht um AfD-Fans blasen, was das Bundesverfassungsgericht nach etwas Aufruhr Boulevardblätterwald kassieren wird, und in zwei Jahren wiederholt sich das unwürdige Schauspiel aufs Neue.

Und Neue… Und Neue… Und Neue…

Wäre das nicht die Realität, würde Sat1 darüber womöglich eine Daily-Soap machen und vor oder nach der frisch verkündeten namens Die Landärztin senden, was definitiv einer Revolution des Fernsehvorabends gleicht. Zur Konterrevolution hat unterdessen Jan Fleischhauer im FDP-Fanzine Focus geblasen, wo der rechtsgedrehte Ex-Journalist seinen geistig-ideologischen Bewegungsbuddy Mathias Döpfner als Gesocks- und Demokratie-Verächter in Schutz nimmt und damit voll auf Linie von dessen Verlegerkollegen Holger Friedrich ist.

Der wiederum hat nämlich Julian Reichelt beim Springer-Chef dafür verpfiffen, dass dessen früherer Bild-Chef vertrauliche Informationen über Döpfners Gebaren an Friedrichs Sextoy Berliner Zeitung durchgestochen hatte, und zeigt mit diesem Bruch des Informanten-Schutzes eindrücklich, was ein IM wie er einst bei der Stasi über Pluralismus und Pressefreiheit lernen konnte. Dass Springer gegen Reichelt Strafanzeige erstattet hat, dürfte da nur die Nebenrolle spielen.

Es sagt aber viel aus über einen Sumpf, in dem auch Horrorfrösche wie Tucker Carlson quaken. Der – nicht mehr nur rechtsradikale, sondern amtlich faschistoide – Dampfplauderer ist ohne Angabe von Gründen bei Rupert Murdochs Sturmgeschütz Fox News rausgeflogen und könnte aus Rache womöglich gegen Donald Trump antreten. Ob dessen heimlicher Fan Til Schweiger hierzulande gegen Robert Habeck antritt, bleibt vorerst offen, aber falls der durchschlagskräftige Produzent eine Partei gründet, könnte sie AdF heißen: Auf die Fresse.

Die Frischwoche

0-Frischwoche

1. – 7. Mai

Wie man jenseits von Politik Politik betreibt, könnte der alkoholaffine Set-Berserker dann ja ab Dienstag in der famosen Realsatire The White House Plumbers lernen. Leider nur fünfmal 50 Minuten erzählt uns Sky im Stile technicolorbunter Heist-Movies, wie Richard Nixons CIA-Truppe um G. Gordon Liddy (Justin Theroux) und E. Howard Hunt (Woody Harrelson) in der Watergate-Affäre versagt haben. Ein brüllend komisches Manifest des staatstragenden Dilettantismus.

Lustig soll auch Queen Charlotte sein, wenn das kombinierte Pre- und Sequel der Netflix-Serie Bridgerton ab Freitag eine Randfigur der spätbarocken Kostüm-Party ins Zentrum stellt. Für Fans von seriösem Kitsch ein absolutes Muss, für solche origineller Emanzipationsfiktionen irgendwie auch, aber wer es noch immer eher bescheuert als woke findet, dass der britische Hochadel vor 200 Jahren voller PoC ist, sollte abermals das Weite suchen.

Gleiches gilt für jene, denen Der Pass schon in den ersten zwei Staffeln zu dark, pathetisch, selbstreferenziell war. Andere aber dürften die neuerliche Grenzerfahrung von Julia Jentsch und Nikolas Ofczarek tags zuvor bei Sky gewohnt virtuos und fesselnd finden – auch und gerade, weil die Ritualkillerthematik mal wieder unerträglich schön ausformuliert wurde. Ähnlich bedrückend, ähnlich berückend ist die nächste Postapokalypse bei Apple TV+.

Freitag finden sich darin 10.000 Endzeit-Überlebende in einem Silo genannten Bunker mit rigider Geburten- und überhaupt totaler Kontrolle, die sich allerdings gar nicht so totalitär anfühlt, weil alle hier Schicksalsbegünstigte zu sein scheinen – bis die kernige Mechanikerin Juliette (Rebecca Ferguson) hinters Geheimnis der unterirdischen Insel kommt und dagegen rebelliert. Zehn Teile hat Showrunner Graham Yost Hugh Howies Roman-Trilogie ein opulentes SciFi-Märchen gemacht, das optisch überwältigt und inhaltlich unterwandert.

Der Wochenrest in Stichworten: Paramount+ macht den gleichnamigen Eighties-Thriller Fatal Attraction ab heute zur Serie. Parallel startet im ZDF die Dokureihe Am Puls mit Presenter:innen wie Jana Pareigis. Morgen wird Anne Franks Helferin bei Disney+ (Ein Funken Hoffnung) zur Serienheldin, während die ARD-Mediathek in Skate-Evolution drei Teile lang Deutschlands Rollbrettkultur Revue passieren lässt und die Arte-Doku Wanted einen Waffenhändler porträtiert.

Advertisement


Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.