Coronacoronacorona & Corona

Die Gebrauchtwoche

9. – 15. März

Zu den Nachrichten: Corona, Corona, Corona, dazu Corona, Corona, Corona und – hoppla: Biathlon?! Wer Medien jeder Art konsumiert, könnte zurzeit meinen, abseits dieser Pandemie gebe es nichts zu berichten. Selten, nein: nie zuvor waren die Medien so monothematisch, aber selten, nein: nie zuvor hatte ein Thema auch so umfassende Folgen für alles. Wenn es mit Flüchtlingen und Flügel also grad mal zwei Sujets abseits von Covid-19 in die Tagesschau schaffen, zeigt sich da umso mehr, wie still es um die AfD wird, sobald es um Politik statt Populismus geht.

Sehr viel lauter durchbrach da der identitär durchdrungene Geistesbruder Xavier Naidoo die Stille kollektiver Solidarität. Weil sein verschwurbeltes Homevideo Menschen ausländischer Herkunft im Duktus von Alice Weidel zu Messermännern degradiert, hat RTL den Soul-Patrioten aus der DSDS-Jury geworfen. Nach kurzem Wirbel im germanischen Met-Kelch, wurde zwar noch über die Rundfunkgebührenerhöhung gemosert, der bis auf Sachsen-Anhalt alle Länder zugestimmt haben – dann stand wieder einzig Corona im Blickpunkt.

Und was am Bildschirm ähnlich wie die Fußballbundesliga nicht längst abgesagt wurde, muss auf längere Sicht ohne Saalpublikum auskommen – außer Florian Silbereisen natürlich, dessen Schlagerlovestory am Samstag durch ein bizarres Playback-Tribut an Mary Roos vor ein paar Dutzend Studiogästen ersetzt wurde. Aber seit das Traumschiff zwangsweise im Trockendock liegt und Johannes B. Kerner positiv getestet wurde, hat das ZDF eh nicht mehr allzu viel Unterhaltung in petto.

Die Frischwoche

16. – 22. März

Wobei man den Öffentlich-Rechtlichen an dieser Stelle etwas Unerhörtes attestieren muss: Die petticoatbunte Nachkriegsschnulze Unsere wunderbaren Jahre, in der das Erste Mittwoch, Sonntag und 25. März die Währungsunion nachspielt, zeigt – Achtung: nicht nur zwei, drei Quoten-Nazis unter Millionen deutscher NS-Opfer, sondern eine Wirtschaftswundergesellschaft, die bis in höchste Ämter hinein tiefbraun durchdrungen war. Das Liebesallerlei drumherum ist und bleibt natürlich kitschige Kulissenschieberei, aber so weniger Revisionismus im Historytainment muss mal wirklich gelobt werden.

Ob all dies auch im vorgegebenen Zeitrahmen zu sehen ist, reguliert allerdings die Eskalationsskalierung der Pandemie. The Masked Singer jedenfalls findet 24 Stunden zuvor auf ProSieben – wenn überhaupt – ohne Publikum statt, was auch für andere Liveshows wie Let’s Dance am Freitag bei RTL gilt. Die Ausstrahlung der zehnteiligen Serienadaption des Neunziger-Klassikers Vier Hochzeiten und ein Todesfall dürfte da ab Donnerstag auf Vox ebenso wie die Fortsetzung der bezaubernden NGO-Groteske Das Institut 150 Minuten später im BR auch einem der edleren Fernsehzwecke dienen: Ablenkung in Zeiten der Krise.

Weil demnächst wohl sämtliche Lichtspielhäuser der nördlichen Hemisphäre schließen und damit auch alle Filmstarts ins Wasser fallen, während die Mehrzahl der Menschen ohnehin lieber zuhause bleibt, kriegen Streamingdienste so noch mehr Gewicht. Schon wird gemutmaßt, zum deutschen Start von Disney+ am 23. März wandern Blockbuster wie Mulan von der Leinwand auf den Flatscreen.

Richtig bemerkenswert sind dennoch nur zwei Sky-Serien: die Mystery-Erzählung The Outsider und die Adaption von Philip Roths Geschichtsdystopie The Plot Against America, in dem ein rechtsextremer Präsident die erste Nachkriegswahl gewinnt. Interessant ist noch die zweite Staffel der Anthology-Serie Manhunt über den Terroranschlag von Atlanta 1996, ab Donnerstag auf Magenta; ansonsten aber kann man sich Sonntag getrost auch mal das Werberahmenprogramm Star Wars: Die letzten Jedi auf ProSieben antun kann. Oder besser noch: auf die Wiederholungen der Woche ausweichen. Zum Beispiel Footloose (Donnerstag, 20.15 Uhr, Disney) von 1984 mit dem blutjungen Kevin Bacon als Tanzrevoluzzer im Bibelgürtel. Oder den fabelhaften Tatort: Stau, (Dienstag, 22 Uhr, NDR) der wo das schwäbische Duo Lannert/Bootz vor drei Jahren ausnahmslos auf der Autobahn ermitteln ließ.

Advertisement


Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.