Seehofers taz & Disneys Musical
Posted: June 29, 2020 | Author: Jan Freitag | Filed under: 1 montagsfernsehen |Leave a comment
Die Gebrauchtwoche
29. Juni – 5. Juli
Die schlechte Nachricht vorweg: Hengemah Yaghoobifarahs Entsorgungsfantasien im Meinungsteil der taz haben die Polizei zwar keineswegs als Müll bezeichnet, wie es Kommentator*inn*en fast aller Schattierungen hektisch aus dem Zusammenhang rissen, sondern nur ein furchtbar schiefes Bild zur Überflüssigkeit der existierenden, corpsgeistgeprägten, strukturell rassistischen Art von Ordnungsmacht gewählt. Dennoch war es ein journalistischer Tiefpunkt in der an Höhepunkten so reichen Tageszeitung aus Kreuzberg. Daher die gute Nachricht hinterher: die taz ist gerettet. Ja mehr noch – in absehbarer Zeit dürfte das existenzbedrohte Blatt selbst die New York Times an Auflage übertreffen.
Schließlich hat Innenminister Horst Seehofer seine – inzwischen zurückgezogene – Überlegung, die Autorin wegen unliebsamer Ansichten gerichtlich zu belangen, mit der wilden Aussage erklärt, ihre „Enthemmung der Worte führt unweigerlich zu einer Enthemmung der Taten“, also auch „Gewaltexzessen, wie wir es jetzt in Stuttgart gesehen haben“. Wenn sich die 500 Testosteronschleudern aus dem Ländle ihre Wut allesamt beim tagtäglichen Studium der taz geholt haben, dürfte sie hochgerechnet aufs Land geschätzt vier bis fünf Millionen Mal über die Theke gehen.
Die Pläne, sich demnächst vom Printprodukt zu verabschieden, sind damit wohl ebenso Geschichte wie die Pläne von (boykottiert) Amazon Prime, den Fußballmarkt in Deutschland aus dem Folterkeller ihres unermesslichen Reichtums heraus aufzurollen. Im Vergabepoker um die deutschen Fußballrechte haben nämlich ein bisschen überraschend Sky, DAZN, ARZDF und Achtung: Sat1 gewonnen, das auch ein kleines Stück vom lukrativsten Kuchen der Sportrepublik abkriegt. Wenn ab Donnerstag die Relegationsspiele dreier Ligen beginnen, gucken Fans freizugänglicher Kanäle aber erstmal in die Röhre. Aber gut, sind ja auch Ferien, die auch an freitagsmedien nicht spurlos vorübergehen, weshalb die Fernsehtipps heute nur tabellarisch sind und danach drei Wochen Pause machen
Die Frischwoche
6. – 12. Juli
Montag, 20.15 Uhr, ARD: Und wer nimmt den Hund? Bittersüßes Spätehedrama mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur auf der Beziehungscouch
Mittwoch, 0.35 Uhr, ZDF: Fahrenheit 11/9, Michael Moores Dokumentation über den unwahrscheinlichen Marsch von Donald Trump ins Weiße Haus
Mittwoch, TVNow: The Hunting, australische Drama-Serie über die dramatischen Konsequenzen eines Mobbing-Attacke auf vier Schüler
Donnerstag, MagentaTV: La Cacciatore – The Hunter, Fortsetzung der preisgekrönten Mafia-Serie aus und in Italien von 2018
Freitag, Disney+: Hamilton, die Gründung Amerikas als HipHop-Musical mit PoC-Hauptdarsteller und reichlich Trara
Wiederholungen der Woche
Mittwoch, Magenta TV: Liebling Kreuzberg, Anwaltsserie aus Achtzigern
Sonntag, 20.15 Uhr, Sat1: Titanic von 1997, Sonntag Sat1, allerdings ¼ Werbung
Sonntag, 20.15 Uhr, Arte: Spartacus, Kubricks Frühwerk mit Kirk Douglas von 1960
Tatort, Dienstag, 22 Uhr, NDR: Undercover Camping (1997) mit Manne Krug im Wohnmobil