Sean Connery & Ingo Zamperoni

Die Gebrauchtwoche

26. Oktober – 1. November

Überinterpretation ist die Vorstufe zur Tatsachenverfälschung, aber diese – also erstere – darf man schon mal in Kauf nehmen: kurz, nachdem Gerüchte durchdrangen, der neue 007 könnte coronabedingt vom Kino zu Disney+ oder Netflix wechseln, ist der Ur-Bond-James-Bond Sean Connery gestorben. Da könnte man fast meinen, er sei aus Gram über die Banalisierung des legendären Leinwandstoffes am Flatscreen von uns gegangen. Andererseits: mit 90 darf man selbst dann friedlich einschlafen, wenn man die Lizenz zum Töten besaß.

Deutlich zu früh ist dagegen Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann verschieden, der in Dutzenden Talkshows die Stimme bissiger Vernunft war. Und dass der 66-Jährige unmittelbar vorm Interview der ARD-Sendung Berlin direkt zusammengebrach, verleiht der menschlichen Tragödie fast schon surreale Züge. Nicht nur die Medienrepublik wird den diskurs-, aber nie rauflustigen Sozi vermissen.

Was man gewiss nicht vermisst hätte, wäre die dritte Staffel von Das Boot gewesen, mit dem Amazon die geschichtsklitternde Fernsehversion des cineastischen Sprengstoffs der Achtziger abermals fortsetzen will. Bei Babylon Berlin, dessen Weitererzählung ebenfalls publik wurde, sieht das hingegen schon etwas anders aus. Falls die vierte Staffel qualitativ annähernd an die aktuelle anknüpft, dürfte sie sehenswert werden. Sehenswerter jedenfalls als das Gros der TikTok-Videos, die nach dem Urteil eines US-Gerichts weiterhin unter chinesischer Ägide in Amerika laufen – ob Donald Trump ab Mittwoch nun Präsident ist oder Expräsident.

Die Frischwoche

2. – 8. November

Den Weg dorthin, zeigen uns RTL und ZDF morgen ab 20.15 Uhr bis Mittwochfrüh, während die die ARD erst nach dem sehenswerten Dokudrama Schüsse von rechts um 0.05 Uhr übers Attentat auf Rudi Dutschke richtig in die Wahlberichterstattung einsteigt und ProSieben ab 21.25 Uhr immerhin zwei Stunden lang Wie tickt der Präsident? fragt. Nur Sat1 zeigt statt Interesse an Fernsehen mit politischer Brisanz lieber Trash-TV mit dem Potenzial, Katholiken aufzuschrecken: in der 7. Staffel des Blind-Weddings Hochzeit auf den ersten Blick sollten die die Teilnehmer*innen diesmal live heiraten, ohne sich vorher zu kennen. Das wurde zwar wegen Corona verschoben, die Mein-Riechsalz-Rufe aber kommen dann halt später…

Schon heute Abend schildert Ingo Zamperoni um 20.15 Uhr im Ersten den Riss, der auch durch die Familie des deutsch-italienischen Moderators mit amerikanischer Frau geht. Ein Riss, dessen Ursachen etwa im Sky-Vierteiler The Comey Rule erkennbar werden. Das ZDF gönnt sich derweil noch ein bisschen Ruhe vorm Sturm und zeigt den Wirtschaftspolitkrimi Wiener Blut mit der bemerkenswerten Melika Foroutan als Staatsanwältin im österreichischen Sumpf – eine Frau übrigens, deren betont weibliche Durchschlagskraft perfekt in die Arte-Doku Der neue Feminismus (Freitag, 22.05 Uhr) passt.

Mittwoch zuvor setzt die ARD Doris Dörries bedächtige Kino-Sensation Kirschblüten fort, diesmal plus Dämonen, mit denen Golo Euler in Nachfolge von Elmar Wepper zu kämpfen hat. Freitag drauf startet Jan Böhmermanns Neo Magazin Royale dann um 23 Uhr im ZDF. Und bemerkenswert ist noch, wie Ethan Hawke als real existierender Gegner der Sklaverei ab Freitag in der Sky-Serie The Good Lord Bird Ende der 1850er Jahre den amerikanischen Bürgerkrieg einleitet, vor dem die USA jetzt ja wieder zu stehen scheinen.

Als Ablenkung empfiehlt sich an gleicher Stelle ein Pop-Up-Channel zum Start des neuen Terminators, in dem die alten Filme der Reihe gezeigt werden – was zu den Wiederholungen der Woche überleitet. Namentlich: Anatomie eines Mordes mit James Stewart als Verteidiger eines Soldaten, der den Vergewaltiger seiner Frau 1959 in schwarzweiß ermordet haben soll (Montag, 20.15 Uhr, Arte). Staubfarbig dagegen ist das oscarprämierte Meisterwerk No Country for Old Men der Coen-Brüder von 2007 (Mittwoch, 22.35 Uhr, Kabel1). Und der Tatort – klaro: Ein 84er Schimanski um einen Mord im Medienmilieu (Das Haus im Wald), Dienstag um 23.40 Uhr im WDR.

Advertisement


Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.