Sebastian Kurz & Die Schläfer
Posted: August 16, 2021 | Author: Jan Freitag | Filed under: 1 montagsfernsehen |Leave a commentDie Gebrauchtwoche
9. – 15. August
Querdenkende, das hat Geradeausdenkende im ersten Pandemiesommer ebenso fasziniert wie erschüttert, können beim Volkssturm bedeutender Gebäude ganz schön viel Wirbel hervorrufen. Während sie die Objekte ihrer kleinen Machtübernahme auf der Reichstagstreppe tatsächlich ein bisschen ins Schwitzen gebracht hatten, herrscht nach der neuesten Besetzungsaktion allenfalls heitere Gelassenheit.
Anfang voriger Woche wollte ein Häuflein argumentationsresistenter Impfgegner*innen das Hauptquartier der honorigen BBC in London erobern, landete allerdings fünf Meilen davon entfernt in einem verwaisten Verwaltungsgebäude und pöbelten entsprechend vor verschlossener Tür. Klingt lustig, ist lustig, aber trotz und wegen der Dusseligkeit natürlich auch ein weiterer Beleg dafür, wie sehr die Pressefreiheit unter rechtem Beschuss steht. Teilweise regierungsamtlich.
In Österreich zum Beispiel ließ der angehende Autokrat Sebastian Kurz einen ORF-Direktor installieren, der zwar kein offizielles ÖVP-Parteibuch im Maßanzug hat. Seinem Ministerpräsidenten dürfte Roland Weißmann dennoch auch künftig treu ergeben sein und damit das fördern, was der leiwande Basti besonders mag: Servile Hofberichterstattung anstatt kritischem Journalismus. Obwohl – dafür brauchen deutsche Medien keine Regierungsintervention, im Gegenteil.
Die moralisch biegsame Bild hat ihr Rückgrat gerade ganz freiwillig Richtung rechtsaußen versteift und in Gestalt einer Titelseite („Wir wollen EINIGKEIT und RECHT und FREIHEIT“) fürs Ende aller Corona-Maßnahmen gefochten, das Dreiviertel aller Bundesbürger ablehnen. Wie nie zuvor hat der Springer-Verlag damit (vermutlich) unbezahlte Wahlkampfwerbung für die AfD geschaltet. Jener Partei also, die Deutschlands Demokratie gerne Diktatur schimpft, schlimmer als einst im Osten.
Die Frischwoche
16. – 22. August
Wie es dort wirklich zuging, belegt ein Blick auf den besten Neustart der Fernsehwoche. Ab Donnerstag zeigt Arte in Dreifachfolgen Die Schläfer, eine Dramaserie aus Tschechien, in der zwei Dissidenten den Albtraum stalinistischer Abwehrgefechte kurz vorm Mauerfall am eigenen Leib zu spüren bekommen. Ihr sechsteiliger Dreifrontenkrieg im erodierenden Ostblock ist allerdings nicht nur lehrreich, sondern auch sehenswert.
Das gilt eher aktuell als historisch auch für die norwegische Coming-of-Age-Serie Nudes, Untertitel: Nackt im Netz. Die ARD zeigt den Zehnteiler übers Phänomen, unser Privatleben für alle Welt sichtbar online auszubreiten, morgen ab 22.50 Uhr am Stück. Im Nachbarland spielt derweil die erste Staffel des deutsch-schwedischen Spionage-Thrillers Hamilton (montags, 22.15 Uhr ZDF) mit dem Untertitel für Doofe Undercover in Stockholm. Ohne Untertitel erbaulich scheint dagegen das belgisch-französische Krimikomödienformat Die Wache mit dem sehr unterhaltsamen Benoit Poelvoorde werden.
Das gänzlich unkomische, aber hochinteressante Terrorismus-Szenario Am Anschlag dagegen spielt ab Donnerstag (ZDF-Mediathek) in Wien, während die True-Crime-Fiktion Dr. Death um einen realexistierenden Scharlatan zeitgleich bei TV Now in den USA beheimatet ist. True Crime ohne Fiktion liefert Sky parallel mit der zehnteilige Doku-Reihe Exhumed um Morde, die erst durch Ausgraben der Opfer gelöst werden. Na ja. Oh ja, ist man dagegen immer geneigt zu sagen, wenn Nicole Kidman irgendwo mitmacht.
Bei der Amazon-Serie 9 Perfect Strangers aber kommt das schauspielerische Talent der Oscarpreisträgerin als New-Age-Coach ab Freitag nicht so recht zur Geltung. Ob die ähnlich tolle Sandra Oh in der #MeToo#BLM-Serie Die Professorin zur Geltung kommt, würde man an dieser Stelle ebenso gern sagen – allerdings gab es von Netflix wie so oft vorab nichts zu sehen. Und so darf man heute am meisten auf das neue Nachrichtenmagazin RTL Direkt gespannt sein, in dem Jan Hofer um 22.15 Uhr den Tagesthemen Konkurrenz macht.