Florians Querdenkerin & Dianas letzte Nacht

TV

Die Gebrauchtwoche

25. – 31. Juli

Folklore, Dirndl, Wertkonservatismus: das milliardenschwere Volksmusikbusiness steht CSU und AfD naturgemäß näher als Grünen oder Sozis, was potenzielle Entscheidungen des Zeremonienmeisters an der Wahlurne zumindest mal durchschaubar erscheinen lässt. Dazu passt, dass Florian Silbereisen die rechte Querdenkerin Nena zum ARD-Schlagercomeback eingeladen hat, weil sie “Deutschlands erfolgreichste Künstlerin” sei und – das wird man ja noch sagen dürfen: Meinungsfreiheit herrsche.

Dann hoffen wir mal, dass Xavier Naidoo keine Partypop-Version des Horst-Wessel-Liedes einspielt und es folgerichtig beim Flori zum Besten geben dürfte. Für ein Publikum also, dass die Finalteilnahme der deutschen Fußballnationalfrauschaft tendenziell als volksverräterische Abwandlung der gottgegebenen Rolle des Weibes an Herd und Wiege betrachtet. Der zukunftsfähige Rest dürfte sich hingegen daran erfreut haben, dass die Qualität der EM-Berichterstattung sogar noch höher war als die der Spiele.

Im krassen Kontrast dazu: die kritiklos jubelperserige Berichterstattung des Supercup-Finales von Meister und DFB-Pokalsieger, namentlich München vs. Leipzig am Samstag. Im Anschluss an dieses irrelevante Duell der Superreichen war sich Sat1 jedenfalls nicht zu blöde, sein liebstes Investment mit einer ran story: FC Bayern goes USA zu pampern. Die FAZ, noch so ein Medium von verwehender Relevanz, macht sich derweil mit einer quergedachten Falschmeldung lächerlich. Korrespondent Philip Plickert warf dem ZDF vor, auf der Homepage Fotos mit Regenbogenflagge vorm Kanzleramt manipuliert zu haben.

Ein Vorwurf, der sich mit oberflächlicher Internet-Recherche leicht wiederlegen ließ. Was die FAZ schon deshalb nicht tat, weil es ihr um die Agenda gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk geht, nicht berufsethisch grundierten Journalismus. Mit dem hat auch Facebook zusehends weniger zu tun, was dem Tech-Giganten jahrelang Fabelgewinne beschert hatte. Im 2. Quartal 2022 ging der Erlös verglichen mit dem Vorjahreszeitraum nun um ein Drittel auf 6,7 Milliarden Dollar zurück. Der erste Einbruch seit Zuckerberggedenken und womöglich ein Signal dafür, dass Facebooks Niedergang wahr werden könnte.

0-Frischwoche

Die Frischwoche

1. bis 7. August

Das vielfach zu Unrecht gescholtene ZDF liefert FAZ und Facebook unterdessen weiteren Stoff zum Bashing gebührenfinanzierte Kanäle: Einen Monat vor ihrem 25. Todestag zeigt das Zweite morgen die Regenbogenhistorisierung Dianas letzte Nacht und belegt damit seinen Hang zu Hofberichterstattung, aber auch Verschwörungsgeraune – das der hauseigene Spartenkanal Info tags darauf in der dreiteiligen Doku Verschwörungswelten analysiert.

Richtig gutes Historytainment liefert dagegen das Erste ab Freitag (vorerst leider nur) in seiner Mediathek. Ungefähr ein Jahr nach dem chaotischen Abzug westlicher Mächte aus Afghanistan zeigt der gelungene Vierteiler Mission Kabul-Luftbrücke, wie eine NGO anstelle staatlicher Stellen deutsche Ortskräfte evakuieren hilft. Fiktional interessant in dieser Woche: ein Spin-Off der erfolgreichen deutschen Netflix-Serie How to sell drugs online (fast) mit Bjarne Mädel als leicht tapsig krimineller Drogendealer Buba ab Mittwoch – was allein schon deshalb sehenswert sein dürfte, weil, nun ja: Bjarne Mädel eben.

Auch die 2. Staffel der diversen Biopic-Serie Gentleman Jack mit Suranne Jones als historisch verbürgte Abenteurerin und Industrielle Anne Lister, die sich Anfang des 19. Jahrhunderts als vermutlich erste Frau in Europa lesbisch trauen ließ und auch sonst ein außergewöhnliches Leben führte, ist empfehlenswert. In der ZDF-Mediathek startet dann zwei Tage später die achtteilige Patchwork-Comedy Vierwändeplus um eine WG so derartig diverser Thirtysomethings, dass die Serie nur eine Fiktion sein kann – und damit der Comic-Adaption The Sandman ab Freitag auf Netflix vermutlich nähersteht als dem wirklichen Leben.

Aus dem sich Nichelle Nichols alias Lt. Uhura am Samstag zur ewigen Enterprise beamen ließ. Danke für alles!

Advertisement


Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.