Klamroths Härte & Skys Pilze
Posted: January 16, 2023 | Author: Jan Freitag | Filed under: 1 montagsfernsehen |Leave a commentDie Gebrauchtwoche
9. – 15. Januar
Mehr als zwei Jahrzehnte lang konnte man Woche für Woche fragen, ob Hart und teils fair nicht der bessere Titel für Frank Plasbergs leicht populismusanfällige ARD-Talkshow Hart, aber fair gewesen wäre. Jetzt hat Louis Klamroth das Format übernommen, und nach seiner Premiere scheint denkbar, dass es die ARD in Hart oder fair umbenennt – vergaß der junge Influencer vor lauter Premierenfreundlichkeit doch, auch mal die härtere Gesprächsbandage anzulegen. Na, das kann ja noch kommen.
Etwa wenn der Freund von Klima-Aktivistin Luisa Neubauer nicht über Preisspiralen in Dauerkrisen debattiert, sondern – sagen wir: lügnerische Polizeipressestellen. Im Anschluss an die Silvesternacht-Krawalle zum Beispiel hat die Berliner schnellstmöglich 145 „vorwiegend migrantische Täter“ vermeldet, die Ordnungskräfte mit Böllern attackiert hätten. Mittlerweile jedoch musste die Polizei-PR ihre Zahl auf Nachfrage kritischer Medien unter 40 vorwiegend deutsche Täter reduzieren. Einsicht, gar Eingeständnisse? Fehlanzeige!
Mindestens mitschuldig am polizeitaktischen Täuschungsmanöver sind aber deren Objekte: Journalist:innen nämlich, die staatliche Verlautbarungen völlig unkritisch übernehmen, als wäre der Staat unfehlbar. Wie wenig er das ist, hatte Berlins Polizei kurz zuvor im Kampf gegen sogenannte Klima-Kleber gezeigt, die sie fälschlich für einen Unfalltod verantwortlich gemacht hatte und trotz der offensichtlichen Fehlinformation seither routinemäßig abfragt, ob Staus mit Umwelt-Aktivismus zu tun haben.
Wer da definitiv härter nachhakt als Louis Klamroth, ist bisher Anne Will – die Luisa Neubauer gestern allerdings vor allem zum Bild-Fetisch gewalttätiger Demonstrant:innen verhörte und Ende 2023 nach 16 Jahren eigene Talkshow aufhören will. Nach einem Jahr Pause hat CBS am Dienstag wieder die Verleihung der jahrzehntelang männerblütenweißen Golden Globes übertragen, wo man sich erstmals seit 1944 spürbar um Diversität bemühte. In der Fernsehsparte am erfolgreichsten: Abbott Elementary mit drei und The White Lotus mit zwei Preisen, während Im Westen nichts Neues aus Deutschland (wie auch bei den Critics Choice Awards) leerausging.
Die Frischwoche
16. – 22. Januar
Was Anfang 2024 definitiv nicht leer ausgehen dürfte: die Videospiel-Adaption The Last of Us, ab heute bei Sky und Wow. Die GoT-Stars Pedro Pascal und Bella Ramsey ziehen darin inmitten einer Pandemie übergriffiger Pilze, die Befallene zu – dummerweise sehr schnellen – Zombies machen, durch Amerika und versuchen, bei der Suche nach einem Heilmittel zu helfen. Trotz zuweilen leicht absurder Menschenpilze ist das erzählerisch, ästhetisch, atmosphärisch eine glatte 1.
Die kriegt auch Kida Ramadans Fernsehserie Asbest mit dem Rapper Xidir als Häftling, der sich den Frust über die falsche Verurteilung und all jene im eigenen Clan, die dafür verantwortlich waren, ab Freitag bei One mit Knastfußball abtrainiert. Wie so oft bei Kiezstudien von/mit Ramadan, ist der gewaltstrotzende Realismus darin auf unglaubliche Art authentisch. Eine glatte 2 immerhin gibt es für den Sechsteiler Bonn, ab morgen im Ersten.
Anders als im Historytainment seit Guido Knopps rechtspopulistischem Feierabendrevisionismus üblich, zeichnet Autorenfilmerin Claudia Garde darin nämlich kein Wirtschaftswundermärchenland voller NS-Opfer, sondern eine Jung-BRD, in der die Adenauer-Regierung alles dafür tut, NS-Täter zu integrieren. Während der reale Verfassungsschutz-Präsident (und einzige Widerstandskämpfer in relevanter Führungsposition) Otto John (Sebastian Blomberg) dagegen rebelliert, bietet die fiktive Toni (Mercedes Müller) aber auch Herzschmerz, keine Sorge.
Um im Schulmodus zu bleiben: Für ihre männlichen Charaktere kriegt die Vorabendserie Hotel Mondial ab Mittwoch in der ZDF-Mediathek knapp ausreichend. Weil die weiblichen Figuren darin durchaus vielschichtig bleiben und Folge 2 nächste Woche mehr Tiefgang erhält, gibt’s aber doch eine 3-. Von der Benotung verschont bleiben folgende Serien: Koala Man (Mittwoch, Disney+), Animationsserie um ein Supertier ohne Superkräfte. Rod Knock, norwegische Dramaserie (Samstag, ZDF) und Thunder in my Heart, achtteilige Coming-of-Age-Studie aus Schweden (Sonntag, SWR).