Charles’ Blase & Apples Fire
Posted: May 8, 2023 | Author: Jan Freitag | Filed under: 1 montagsfernsehen |Leave a commentDie Gebrauchtwoche
1. – 7. Mai
Die Krönung von Queen Elisabeth II., selbst Ältere erinnern sich vermutlich nur noch dunkel, war schon deshalb ein Live-Ereignis mit hundertprozentiger Einschaltquote, weil es seinerzeit exakt einen Fernsehsender für vielleicht 5000 Apparate gab und auch darüber hinaus viel weniger Freizeitbeschäftigungen als heute. Juni 1953 halt. Genau 70 Jahre später jedoch ist die Welt derart voll von Entertainment, dass sogar epochales hart um Aufmerksamkeit kämpfen muss.
Schwer zu sagen, wie epochal die Krönung von King Charles am Samstag wirklich war. Aber die bis zu 250 Millionen Pfund teure Selbstinszenierung einer erzreaktionären Eliteninzestblase stundenlang auf vier (vier!) Sendern zu übertragen, ist eine zutiefst dubiose Monarchiehudelei und erinnert daran, was Constantin Film mit ihrem selbst- und schnapsbesoffenen Goldesel Til Schweiger macht. Oder Österreich mit dem rechtspopulistischen Getränkedosenmilliardär Dietrich Mateschitz, dessen Propagandakanal Servus TV vorm Aus steht.
Antwort: Stiefellecken, bis die Spucke versiegt. Also ein ähnlicher devotes Verhalten, das Patricia Schlesinger jahrelang beim RBB zuteilwurde und nun dazu führt, am Programm zu sparen, aber nicht am Personal. Deshalb gibt der RBB die Schirmherrschaft des MiMa an den MDR weiter, der vorige Woche maßgeblich an den 23. Medientagen Mitteldeutschland beteiligt war, bei denen es vordringlich ein Thema gab: Den Rundfunkbeitrag.
Dessen erhoffte Höhe hatten ARD, ZDF, Deutschlandradio fünf Tage zuvor offiziell bei der KEF eingereicht und hoffen nun auf angemessene Steigerung. Dann könnten sie vielleicht auch endlich mal ihre Kreativen abseits der Rampenlichter anständig bezahlen. Nur so bliebe Deutschland womöglich ein Autoren-Streik erspart, der das US-Fernsehen über Monate hinweg Content kosten dürfte. Und damit auch gelungene Serien, über die seit Freitag die neue Folge Och eine noch! Der Fernseh-Podcast diskutiert.
Die Frischwoche
8. – 14. Mai
Ein vorgestelltes Format darin, wenngleich kein gutes: Der Sechsteiler Zwei Seiten des Abgrunds, ab heute bei RTL+ abrufbar – sofern man aber auch echt nichts Besseres zu tun hat. Seine Füße anschauen zum Beispiel oder ein Schlammloch beim Vertrocknen… Anno Sauls „Thriller“ genanntes Machwerk über den Rachefeldzug eines haftentlassenen Ex-Mörders ist von so klischeegesättigtem Pathos, dass die großartige Anne Ratte-Polle viereinhalb Stunden spürbar rätselt, ob sie davon nun unter- oder überfordert wurde.
Keines von beidem trifft auf die wirklich wunderbare, weil unverkrampft lustige Bundesbiedermeier-Milieustudie Doppelhaushälfte zu, deren zweite Staffel Dienstag nach dem Mediatheken-Start im ZDF nun auch bei Neo läuft. Ihr größtes Pfund: heiterer Realismus auf Messers Schneide der Groteske, aber nie ganz darüber hinaus. Abzüglich der Heiterkeit gilt das auch für den bedingungslos authentischen Grenzgänger Kida Khodr Ramadan, dem die ARD-Mediathek ab Mittwoch ein dreiteiliges Porträt widmet.
Auch ein Porträt, wenngleich kein echtes, ist das Musical Muppets Mayhem. Im Stil baugleicher Fake-Reportagen der Leningrad Cowboys oder Spinal Tap bis hin zur deutschen Fantasieband Fraktus, begleitet ein Stab echter Rock’n’Roll-Legenden ab Mittwoch bei Disney+ die Wiedervereinigung der Muppet-Show-Kapelle um Drummer „Das Tier“, als wäre Jim Henson Biologe, nicht Puppenspieler. Großartig!
Ungefähr so wie die zehnteilige Literaturverfilmung Fire in the Sky aka City on Fire – da ist sich Apple TV+ ab Freitag im eigenen Titel nicht so ganz einig. Tatsache bleibt: das Drama um einen Mord im Central-Park kurz nach 9/11, dessen Täter(innen)suche in anarchistische, kapitalistische oder ideologiefreie Gewalt ausfranst, ist allein schon durch den grandiosen Soundtrack aus dem New York der Strokes-Periode fantastisch anzusehen und anzuhören, ohne je in Überwältigungston- oder -optik abzugleiten. Ob das auch für den Netflix-Film The Mother mit Jennifer Lopez als ebendie gilt – schaut es selbst…